
Ein Meme ist dann politisch, wenn eines oder mehrere dieser Kriterien (Text, Bild, Video oder im Zusammenspiel zwischen den Ebenen) erkennbar sind:
– Gesellschaftliche Interessen
– Gesellschaftliche Konflikte
– Politische Systeme und Akteur*innen
– Politische Handlungen
– Inhalte, Betroffene oder Konsequenzen
politischer Handlungen
Siehe auch: Politische Bildung, Politische Partizipation, Instrumentalisierung, Merkel Memes
Quellen und Lesetipps:
Johann, M., & Bülow, L. (2019). One does not simply create a meme: Conditions for the diffusion of Internet memes. International Journal of Communication, 13(0),1720-1742. https://ijoc.org/index.php/ijoc/article/view/9169
Johann, M., & Bülow, L. (2019). Politische Internet-Memes. Erschließung eines interdisziplinären Forschungsfeldes. In L. Bülow & M. Johann (Hrsg.), Politische Internet-Memes. Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde (S. 13-40). Berlin: Frank & Timme.
Bildquelle: http://politicalpunchline.com/wp-content/uploads/2018/01/trump-wall-shutdown.png
Kommentar verfassen