
Vor wenigen Jahrzehnten war es noch unvorstellbar, heute ist es Realität: Memes und Politik sind eng verwoben. Privatpersonen nutzen sie, um ihre eigene Meinung auszudrücken, Kritik zu äußern oder um sich mit anderen Personen auszutauschen. Manchmal haben Memes auch die Absicht, andere Personen von einer bestimmten Meinung zu überzeugen. Kurzgesagt: Memes sind ein Mittel zur politischen Online-Teilhabe für die Bürger:innen.
Aber auch Politiker:innen wissen um die Macht der Memes. Da ist es nicht sehr verwunderlich, dass diese heutzutage auch im Wahlkampf der Parteien eine Rolle spielen, wie hier zum Beispiel auf dem offiziellen Meme-Account der CDU. Damit sollen vor allem junge Wähler:innen erreicht werden.
Siehe auch: Instrumentalisierung, Dog Whistles, Merkel Memes
Quelle und Lesetipp:
Ivanchenko, T. (2022). Internet-Memes als Visualisierungsmittel von Hate Speech im russisch-ukrainischen Konflikt. Technische Universität Dresden. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-774862
Bildquelle: https://www.instagram.com/p/CUNCbm4IYiW/
Kommentar verfassen