
Die Meme Literacy setzt sich aus vielen verschiedenen Feldern der Literacy zusammen, unter anderem der Media Literacy, der Social Media Literacy und der Digital Literacy. Nutzer:innen sollen Kompetenzen vermittelt werden, sich mit allen Eigenschaften des Produktions- und Konsumzyklus eines Memes auseinanderzusetzen und diese zu hinterfragen. Die erlernte Kompetenz kann den Nutzer:innen dabei helfen, ein Meme in einen Kontext einzuordnen und die Glaubwürdigkeit zu bewerten. Man entwickelt ein Bewusstsein für sich selbst und den medialen Raum, in dem man sich bewegt.
Siehe auch: Digital Literacy, Social Media Literacy, Media Literacy, Literacy
Quellen und Lesetipps:
Aufderheide, P. & Firestone C.M. (1993). Media literacy: A report of the national leadership conference on media literacy. Aspen, CO: Aspen Institute.
Harvey, L. & Palese, E. (2018). #NeverthelessMemesPersisted: Building Critical Memetic Literacy in the Classroom. Journal of Adolescent & Adult Literacy, 62(3), 259-270. https://doi.org/10.1002/jaal.898
Procházka, O. (2015). Internet Memes – A New Literacy? Ostrava Journal of English Philology, 6(1), 53-74.
Bildquelle: https://i.imgflip.com/umnj2.jpg
Kommentar verfassen