
Die Medienpädagogik verfolgt das Ziel, dass Menschen sich im Umgang mit Medien und Informationen kritisch verhalten. Denn diese haben, wenn auch meistens unbewusst, einen erheblichen Einfluss auf die individuelle Meinungsbildung. Diese Pädagogik hat für jede Ziel- und Altersgruppe Anknüpfungsmöglichkeiten, denn die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Bei der Konzeption von medienpädagogischen Angeboten stellt sich daher immer die Frage, wie man aus schwierigen gesellschaftlichen Themen passende und relevante Angebote für die jeweiligen Zielgruppen schaffen kann.
Siehe auch: Literacy, Media Literacy, Meme Literacy, Digital Literacy, Social Media Literacy
Quelle und Lesetipp:
Narr, K. & Friedrich, C. (2021, 22. Februar). Medienkompetenz und Digital Literacy. bpb.de. unter https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/politische-bildung-in-einer-digitalen-welt/324982/medienkompetenz-und-digital-literacy/#node-content-title-0
Bildquelle: https://images7.memedroid.com/images/UPLOADED814/5f8580cf554a8.jpeg
Kommentar verfassen