
Unter Meme War versteht man eine mit konträren, sich widerlegenden und aufeinander Bezug nehmenden Internet-Memes geführte Auseinandersetzung. Meist sind zwei oder mehr Gruppen beteiligt, die zu einem bestimmten Thema gegensätzliche Meinungen vertreten und diese mit Hilfe von Memes zum Ausdruck bringen. Dieser „Kampf“ wird meist humorvoll geführt. Allerdings ist dieser gerade im politischen Kontext ein gern genutztes Mittel, um die andere Seite zu diffamieren, Informationshoheit zu erlangen und Inhalte für die breite Masse schnell und in einfacher Form verfügbar zu machen.
Allgemeine Bekanntheit erlangte der Begriff im Zuge der US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2016. Zu dieser Zeit wurden von Gegner:innen und Befürworter:innen des kontroversen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump unzählige Memes veröffentlicht, sodass dieser Wahlkampf letztlich den Namen „The Great Meme War“ erhielt.
Quelle und Lesetipp:
Fielitz, M., Thurston, N. (2019). Post-Digital Cultures of the Far Right. Online Actions and Offline Consequences in Europe and the US. Bielefeld: Transcript Verlag.
Bildquelle: https://cdn140.picsart.com/259506991021202.jpg?r1024x1024
Kommentar verfassen