Schlagwort: Literacy
-
MEDIEN-PÄDAGOGIK
Die Medienpädagogik verfolgt das Ziel, dass Menschen sich im Umgang mit Medien und Informationen kritisch verhalten. Denn diese haben, wenn auch meistens unbewusst, einen erheblichen Einfluss auf die individuelle Meinungsbildung. Diese Pädagogik hat für jede Ziel- und Altersgruppe Anknüpfungsmöglichkeiten, denn die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Bei der Konzeption von medienpädagogischen Angeboten stellt sich daher immer die…
-
DIGITAL LITERACY
Die Digital Literacy beschäftigt sich wie die Medienkompetenz mit der medialen Interaktion der Menschen und wie diese sich Kompetenzen für eine richtige Nutzung aneignen können.Siehe auch: Media Literacy, 4K-Modell, 8C’s-Modell Quelle und Lesetipp: Narr, K. & Friedrich, C. (2021, 22. Februar). Medienkompetenz und Digital Literacy. bpb.de. https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/politische-bildung-in-einer-digitalen-welt/324982/medienkompetenz-und-digital-literacy/#node-content-title-0 Bildquelle: https://i.imgflip.com/4nv7ct.jpg
-
MEME LITERACY
Die Meme Literacy setzt sich aus vielen verschiedenen Feldern der Literacy zusammen, unter anderem der Media Literacy, der Social Media Literacy und der Digital Literacy. Nutzer:innen sollen Kompetenzen vermittelt werden, sich mit allen Eigenschaften des Produktions- und Konsumzyklus eines Memes auseinanderzusetzen und diese zu hinterfragen. Die erlernte Kompetenz kann den Nutzer:innen dabei helfen, ein Meme…
-
LITERACY
Der Begriff Literacy steht für die funktional gebildete Kompetenz einer Person, sich an all jenen Aktivitäten beteiligen zu können, bei denen Alphabetisierung erforderlich ist, um das soziale Umfeld effektiv mitzugestalten. Neben der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz beinhaltet sie im weiteren Sinne auch Kompetenzen wie Text- und Sinnverstehen, sprachliche Abstraktionsfähigkeit, Lesefreude, Vertrautheit mit Büchern bis hin…
-
MEDIA LITERACY
Media Literacy zielt grundsätzlich darauf ab, den Nutzer:innen die notwendigen kritischen Kompetenzen zu geben, um mit Medien auf gesunde, selbstsichere und verantwortungsvolle Weise zu interagieren. Zu den Fähigkeiten gehören das Zugreifen und das Analysieren von Medieninhalten sowie das Produzieren eigener Inhalte.Siehe auch: Politische Bildung, Digital Literacy, Social Media Literacy, Media Literacy Quellen und Lesetipps: Aufderheide,…