Schlagwort: Nutzung
-
NUTZUNG
Fast jede dritte Person in Deutschland hat schon einmal ein Meme erstellt oder geteilt – sei es für die eigene Unterhaltung, das politische Engagement oder der Selbstdarstellung. Vor allem junge und männliche Nutzer:innen sind an der Erstellung und Verbreitung von politischen Memes beteiligt. Die meisten Nutzer:innen politischer Memes stammen aus Nordamerika und Europa und sind…
-
INSTRUMENTALI-SIERUNG
Wenn Memes immer mehr zu einer Methode der politischen Teilhabe werden, bleibt es nicht aus, dass auch extremistische Randgruppen sie nutzen, um ihre Ansichten über die sozialen Medien zu verbreiten. Sie verfolgen das Ziel, weitere Personen zu mobilisieren und sie so für ihre Ziele zu gewinnen. Memes eignen sich hierzu besonders gut, weil ihre Inhalte…
-
COPING-STRATEGIE
Coping-Strategien, auch Bewältigungsstrategien genannt, sind Methoden, die dabei helfen sollen, mit emotional belastenden Situationen umzugehen und den daraus resultierenden Stress zu lindern. In diesem Zusammenhang können auch Memes eine wichtige Rolle spielen. Durch ihren oft humoristischen Inhalt können sie zur Regulierung und Reduktion negativer Emotionen beitragen und werden so, bewusst oder unbewusst, durchaus als Bewältigungsstrategie…
-
POLITISCHE PARTIZIPATION
Vor wenigen Jahrzehnten war es noch unvorstellbar, heute ist es Realität: Memes und Politik sind eng verwoben. Privatpersonen nutzen sie, um ihre eigene Meinung auszudrücken, Kritik zu äußern oder um sich mit anderen Personen auszutauschen. Manchmal haben Memes auch die Absicht, andere Personen von einer bestimmten Meinung zu überzeugen. Kurzgesagt: Memes sind ein Mittel zur politischen…